|
Register | FAQ | Members List | Calendar | Spielhalle | Mark Forums Read |
Allgemeine Technik Von Haushaltstechnik bis zu Produktempfehlungen |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
mein Herd ist wie auf den Fotos angeschlossen, ist das so richtig? http://www.gutefrage.net/frage/ist-m...-angeschlossen Habe bisher dort leider keine konkrete Antwort erhalten. Viele Grüße |
![]() |
||||
|
||||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
seit meinem Umzug brummt mein Ofen ganz schrecklich. Das Geräusch kommt aus dem kleinen Kasten oben links, direkt unter dem Kochfeld (teil des Ofens) Was kann das sein? Man sagte mir, dass evtl. der Ofen falsch angeschlossen wurde und nun was durchgebrannt ist. Ist der Ofen korrekt angeschlossen? |
#3
|
||||
|
||||
![]() Auf dem Foto kann man es schlecht erkennen, aber es sieht beinahe so aus, als sei der Herd nur auf ~230V angeschlossen (nur eine Phase plus Null plus Erdung).
Das geht zwar, aber dadurch kannst Du keinen "Volllastbetrieb" fahren, also immer nur eine (stärkere) Platte anmachen und wahrscheinlich keinen Backofen. Für volle Last muss der Herd auf 380/400 Volt Drehstrom laufen, sprich es müssen alle 3 Phasen angeklemmt sein, also insgesamt FÜNF Adern! Nur dann kannst/darfst Du mehrere Platten plus ggf. Backofen parallel anschalten. Der Rest ist abhängig von der Herdseite, genauer den Brücken und der speziellen Schaltung dieses Herstellers. Dazu siehst Du das Schema auf der Rückseite, das einem Elektriker etwas sagen sollte. Wenn es "brummt" oder Du anderweitig Zweifel am sicheren Betrieb haben solltest, musst Du so oder so einen (neutralen) Elektriker vor Ort zu Rate ziehen. Das kann man aus der Ferne und nur nach Beschreibung nicht beurteilen (ebenso wenig wie medizinische Fern-Diagnosen) und dies ist ja auch kein Elektro-Fachforum hier. Ein starkes Brummen an E-Herden ist jedenfalls nicht normal, Brummen entsteht durch Wechselspannung und bedingte Induktion nur an Netz-Trafos/Netzteilen bzw. durch Einstreuung in niederfrequente Anlagen. Ich lege Deine beiden Threads zur selben Frage mal zusammen. ![]()
__________________
Gruß, Pilo ![]() ![]() ![]() Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags |
#4
|
||||
|
||||
![]() Seit wann betreibst Du einen Herd mit Drehstrom?? Drei Phasen, ist Ok.Der restliche Einwand ist Ok, von Ferne ein Urteil ist nicht so dolle.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Quote:
![]() Mit anderen Worten - es ist schlicht dasselbe. Drei Phasen bedeuten auch nicht "3 Adern", sondern in dem Fall eben 5 Adern. Im Gegensatz dazu sprechen wir von 1-Phasen-Wechselstrom bei 230 V Spannung. Da hat das "Kabel" dann üblicherweise "3 Adern", aber deswegen ist es kein "3-Phasen Strom". Eine "Phase" ist der spannungsführende (Außen-)Leiter, mehr nicht. Und derer gibt es im Dreiphasen (oder Drehstrom) halt 3 statt nur eine, daher wohl auch der Name. R, S und T genannt bzw. heute auch schlicht L1, L2 und L3. Und E-Herde werden nun mal üblicherweise mir 3 Phasen betrieben, ebenso wie auch Durchlauferhitzer und ähnliche "Starkverbraucher" bzw. "elektrische Wärmeerzeuger". Auch wenn es zur Not mit 230 V und einer Phase geht, ist das dennoch nicht empfehlenswert bzw. bedeutet dann halt (deutlich) weniger Leistung. Quote:
Genau, das schrieb ich ja und von Ferndiagnosen würde ich ebenfalls abraten: Quote:
__________________
Gruß, Pilo ![]() ![]() ![]() Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrags |
#6
|
||||
|
||||
![]() Leute vergesst Rauhfasen nutzt Vliestapeten.
Einfachen geht es nicht die Bahnen auf Länge schneiden, Wand einkleistern und ran damit. Kann bei nichtgefallen ohne Rückstände wieder entfernt werden. Rauhfaser auf Läge schneiden einkleistern und erst mal Liegenlassen, und nach 10 Minuten dann ran an die Wand und zum Abschluss nachstreichen, dauert Ewigkeiten. Bei nichtgefallen entweder zum 23 mal überstreichen oder mit Spüli nass machen und Tagelang mit einem Spachtel abkratzen. Voll Retro ![]() ![]()
__________________
- Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit (Heinz Erhardt) ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() .... oder wieder abreißen, einrollen und zurück bringen
![]() Ich hätte auch noch `n Tipp für kuschelweiches Toilettenpapier. Aber die Beschreibung würde hier den Rahmen sprengen ![]() Ein echter Rundumschlag der Antworten. Immer 4-5 auf einmal. Übrigens: es gibt keine Punkte. Das Thema vor 1,5 Jahren (!) war "Herd", und den kannst auch mit Rauhfaser zukleistern ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() nur eine offene Feuerstelle in meiner Höhle.
![]() ![]()
__________________
- Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit (Heinz Erhardt) ![]() |
![]() |
Bookmarks |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|